Holger Gremminger
Übersetzungen :: Översättningar :: Translations
Navigation:  Homepage  ·  Sprachen  ·  Preise  ·  Kontakt  ·    ·  Schweden-Info: Lucia-Fest  ·  Schweden-Bücher  ·    ·  Impressum

Das Lucia-Fest (13. Dezember)
Es muss nicht immer Nikolaus sein ...

Wie finden Sie diese Informationsseite?

Noch keine Bewertung

Sehr wichtig im schwedischen Fest-Kalander ist das Lucia-Fest, das am 13. Dezember gefeiert wird – diesen Tag hielt man früher für den kürzesten des Jahres. Das Fest geht auf die heilige Lucia zurück, einer Märtyrerin die im 3. Jahrhundert in Sizilien gelebt hat.
Mit einer Krone brennender Kerzen ziehen zahlreiche Ebenbilder Lucias als Lichterköniginnen durch Kindergärten, Schulen und Betriebe in ganz Schweden. Mit dem Lucia-Lied und anderen feierlichen Gesängen wird die Rückkehr des Lichts angekündigt und gleichzeitig die Weihnachtszeit eingeläutet. Gegessen wird neben pepparkakor (die schwedische Form der Lebkuchen) auch saffransbröd in allen Varianten, ein gelbes Hefegebäck mit Rosinen. Das klassische Getränk der Weihnachtszeit ist der glögg, der schwedische Punsch. Da Lucia jedoch oft schon in den Morgenstunden auftaucht, begnügt man sich hier noch mit Kaffee.
Nicht nur in Kindergärten, Schulen oder Betrieben wird jedes Jahr eine Lucia gewählt, auch Städte wählen oft Ihre eigene Lucia. Hierzu wird ein recht großer Aufwand betrieben, die Vorausscheidungen beginnen meist schon im Oktober. Mehrere Male präsentieren sich dann die Kandidatinnen der Öffentlichkeit, die dann ihre Lucia wählt. Die Lucia der Stadt besucht dann in der Zeit vom ersten Advent bis Weihnachten Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und andere öffentliche Einrichtungen, wobei die unterlegenen Kandidatinnen dann das Gefolge Lucias bilden.

Hier das Lucia-Lied, das vom Ende der dunklen Periode und der Wiederkehr des Lichts in Schweden kündet, was sich in der Person Lucias vereinigt.

Sankta Lucia
Natten går tunga fjät runt gård och stuva.
Kring jord som sol förlät, skuggorna ruva.
Då i vårt mörka hus, stiger med tända ljus,
Sankta Lucia, Sankta Lucia.

Natten var stor och stum. Nu hör, det svingar,
i alla tysta rum, sus som av vingar.
Se på vår tröskel står vitkläd, med ljus i hår,
Sankta Lucia, Sankta Lucia.

"Mörkret skall flykta snart ur jordens dalar."
Så hon ett underbart ord till oss talar.
Dagen skall åter gry, stiga ur rosig sky,
Sankta Lucia, Sankta Lucia.

    Schwer liegt die Finsternis auf unseren Gassen,
lang hat das Sonnenlicht uns schon verlassen.
Kerzenglanz strömt durchs Haus. Sie treibt das Dunkel aus:
Santa Lucia! Santa Lucia! Santa Lucia!

Groß war die Nacht und stumm. Hörst du’s nun singen?
Wer rauscht ums Haus herum auf leisen Schwingen?
Schau, sie ist wunderbar, schneeweiß mit Licht im Haar:
Santa Lucia! Santa Lucia!

Nacht zieht den Schleier fort, wach wird die Erde,
damit das Zauberwort zuteil uns werde.
Nun steigt der Tag empor, rot aus dem Himmelstor:
Santa Lucia! Santa Lucia!

 
hoch

Lussekatter – Lucia-Katzen mit Safran
Für ca. 30 Lussekatter benötigt man:
150 g Butter
50 ccm Milch
50 g Hefe
1–2 g Safran
150–200 g Zucker
1 Teelöffel Salz
1 Ei
1 kg weißes Mehl
Ei und Rosinen zum Garnieren (bepinseln)

Schmelze die Butter im Topf und gib etwas Milch dazu. Es sollte etwa 37° C warm sein (fingerwarm).
Lege die Hefe in eine Schüssel und rühre sie mit etwas Mehl an.
Die Hefe muss aufgelöst sein.
Gieße den Rest der Milch dazu und rühre alles zusammen mit ca. 2/3 des Mehles.
Bearbeite den Teig solange, bis er sich von der Schüssel löst und glänzt.
Gib das restliche Mehl dazu, aber hebe etwas zum Ausbacken auf.
Decke über die Teigschüssel ein Tuch und lasse den Teig 30–40 Minuten gehen.
Knete ihn dann nochmals kurz durch. Forme deine Kuchen (s. Abb.).
Garniere sie mit Rosinen (Mandeln).
Pinsele die Katzen mit Ei ein und backe sie bei 250° C 8–10 Minuten.
Lasse die Lussekatter unter einem Tuch erkalten, dann behalten sie ihre Saftigkeit.

 
hoch

Lichterkranz für Santa Lucia




Um Lucia mit einer elektrischen Lichterkrone zu schmücken, ist es ratsam, die Mitarbeit eines Hobbybastlers in Anspruch zu nehmen. Wir bieten einen ausprobierten Vorschlag an:

Benötigtes Material:
– Taschenlampe für Flachbatterie
– ca. 1,50 Meter Zwillingsleitung (vermeidet Gewirr von Drähten)
– 8 kleine Fassungen und dazu
– 8 kleine Glühlampen je 4,5 Volt
– 1 Flachbatterie 4,5 Volt (gleiche Spannung wie Lampen, wegen Parallelschaltung)

Bauanleitung Stromquelle:
1. Glühlampe aus der Taschenlampe entfernen
2. Gehäuse durchbohren
3. Zwillingsleitung durch die Öffnung einführen
4. Die beiden Drähte der Leitung an den entsprechenden Kontakten anlöten; der Schalter muss beweglich bleiben.

Bauanleitung Lichterkranz:
1. Fassung vorbereiten:
Schraube durch ein Isolierplättchen führen;
beide in die Fassung einlegen;
Isolierplättchen außen auflegen;
mit einer Mutter alles zusammenschrauben
2. Zwillingsleitung auf einer Länge von ca. 50 cm trennen
3. 8 kleine Fassungen in gleichen Abständen verteilen und anlöten.
Dazu muss an den Lötstellen die Isolierung entfernt werden.
Ein Draht wird jeweils an den Fassungen angebracht, der andere
an der Schraubenmutter (s. Abb.).
4. Glühbirnen einsetzen und probeschalten.
Ein Pappring dient zur Befestigung der Lichterkette. Umwickelt mit Krepppapier
isoliert er gleichzeitig die kleinen Lötstellen. Ebenso können Zweige oder Bänder
eingeflochten werden. Die Batterie wird im Gewand verborgen.

Variante:
Der Modelbauhandel bietet vorbereitetes Material an, welches die Bastelarbeit wesentlich
erleichtert. Es besteht aus kleinen Fassungen mit angelöteten Drähten (für eine Parallelschaltung) und den dazu passenden Birnen. Benötigt wird dann noch eine Lüsterklemme und der Draht, der zur Flachbatterie führt.

 
hoch